Benedikt

Benedikt

Polzinball – Was ist das eigentlich? Teil 1: Spiel gegen den Ball

Der Artikel analysiert die Defensivstrategien des HSV unter dem neuen Trainerteam, mit Fokus auf das 4-3-2-1-"Tannenbaum"-System und seine flexiblen Abläufe. Dabei beleuchtet er Risiken, Anpassungen und Problemzonen in verschiedenen Phasen des Defensivspiels, vom Angriffspressing bis zur tiefen Verteidigung, und zeigt, wie Mut und Klarheit die Umsetzung beeinflussen.

Was zeichnet den Kader der Kleeblätter aus? #SGFHSV

Nachdem die Deutsche Nationalmannschaft in der Länderspielpause zwei Erfolgserlebnisse feiern durfte, herrscht in Fußball-Deutschland endlich mal wieder sowas wie vorsichtiger Enthusiasmus. Und auch beim HSV ist nach dem Sieg gegen die Wehener aus Wiesbaden und einem erfolgreichen Testspiel leichter Optimismus…

Leistungsdaten zur Definierung von Positionen

In meinem letzten Artikel habe ich neun Metriken bzw. Indexe vorgestellt, die dazu dienen sollen Kernkompetenzen von Spielern zusammengefasst darzustellen. Das Ganze hatte zwei Vorteile. Letzteres ist mit ein Grund dafür, warum ich diese Metriken weiterentwickeln möchte. Denn in der…

Passing Danger Index (PDI) und andere Indexe

Ich habe mich inspirieren lassen, aber nicht vom HSV. Und trotzdem sind es letztendlich HSV-Akteure, die ich hier in den Fokus stellen möchte, um ihr Spielerprofil und ihre Rolle auf dem Platz klarer aufzuzeigen. Mittlerweile sind es viele gewöhnt einen…